
SCHMECKERIA – Café | Weinbar | Frühstück | Brunch
Die SCHMECKERIA ist dein Ort für Gemtülichkeit, frische Speisen, angenehme Gespräche und beste Kaffeeköstlichkeiten. Kuchen, hauptsächlich vegetarisch bzw. vegan warten auf dich.
Dein Hotsport in Wilten mit einer der sonnigsten Terrassen der Stadt.
Kontakt:
Sonnenburgstraße 12
mobil: +43 512382708
mail: hallo@schmeckria.love
www.schmeckeria.love

Die Olive hat sich als Fixpunkt für vegan-vegetarische Kost in Innsbruck etabliert und ist schon lange kein Geheimtipp mehr.
Egal ob man mittags oder abends die Olive am Wiltener Platzl ist immer gut besucht. Nicht nur VeganerInnen und VegetarierInnen kommen hier auf Ihre Kosten.
Die kleine aber feine Karte, das gemütliche Ambiente und die freundliche Bedienung machen auch bei „Fleisch-Liebhabern“ einen guten Eindruck.
Regionalität und Qualität werden in der Olive großgeschrieben: Soweit möglich stammen die Zutaten aus biologischem Anbau – das Gemüse liefert im Sommer beispielsweise ein Bio-Bauer aus dem nahegelegenen Absam. Auch auf der Getränkekarte spiegelt sich der regionale Gedanke wider: Neben Makava-Eistee aus Graz und Hasenfit-Bio-Fruchtsäften aus Oberösterreich, gibt es auch eine kleine Auswahl an BioWeißweinen und BioBier, wie z.B. das Zillertalerbier aus einer Tiroler Privatbrauerei.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 17:00 bis 23:00 Uhr
feiertags geschlossen

(C) www.guentheregger.at
Das Restaurant besticht mit kulinarischen Kreationen aus regionalen Produkten. Serviert werden bodenständige Tiroler Gerichte und Schmankerln der Saison. Essen auf 1.905 m Seehöhe wird so zum einzigartigen Erlebnis.
PANORAMAFRÜHSTÜCK
Das ganze Jahr hindurch besteht die Möglichkeit, ab 9:15 Uhr entspannt bei einem leckeren Frühstück und traumhafter Aussicht über Innsbruck in den Tag zu starten. Im Juli und August findet sonntags statt dem Frühstück der Jazz Brunch statt!
Preise:
€ 53,- pro Person inkl. Berg- und Talfahrt mit den Nordkettenbahnen
€ 28,90 – pro Person exkl. Berg- und Talfahrt (Freizeitticket Tirol gültig)
Ablauf:
ab 8.45 Uhr – Auffahrt mit der Hungerburgbahn
ab 9:00 Uhr – Auffahrt mit der Seegrubenbahn
ab 9:15 Uhr – Frühstücksbuffet im Restaurant Seegrube by DoN.
bis 10:00 Uhr – letzte Auffahrt zum ermäßigtem Frühstücksangebot
Auch als Eventlocation eignet sich die Seegrube perfekt: ideal für urige Geburtstagsfeiern, ausgefallene Hochzeiten und besondere Feste und Treffen jeder Art.

Gleich gegenüber vom Nala befindet sich das Restaurant Glasmalerei. Das in der ehemaligen Glasmalerei Manufaktur eröffnete Restaurant bietet ein einmaliges und romantisches Ambiente.
Hauptsächlich ist gut bürgerliche und traditionelle Küche auf der Speisekarte zu finden, doch immer wieder überrascht die Glasmalerei mit exotischen Extras und saisonalen Spezialitäten.
In diesem gemütlichen Restaurant können Jung und Alt hervorragendes Essen und erlesene Weine genießen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:30- 00:30

Das Jaipur in der Museumstrßaße öffnet immer von Montag bis Samstag seine Pforten für alle Liebhaber der indischen Küche.
In diesem á la Carte Restaurant dürfen Sie eine perfekte Liaison zwischen
traditioneller sowie moderner indischer Küche genießen:
Ein Genuss für alle Sinne. Traditionelle, nordindische Gerichte verbunden mit der modernen indischen Küche.
Lassen Sie sich in das traditionelle und das moderne Indien, durch das wunderbare Essen, erlesene Weine und chilligen Rhythmen, entführen.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 11.30 – 14.00 Uhr & 18.00 – 22.00 Uhr
Samstag und Feiertag: 18.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: Ruhetag

Berchtoldshofweg 14
Lecker schlemmen über Innsbruck – Die Buzihütte ist ein gemütliches Gasthaus mit ausgezeichneter einheimischer Küche. Die Buzihütte gilt vorallem bei Einheimischen als echter Geheimtipp. Das Gasthaus verfügt neben einer gemütlichen Stube auch über einen schönen Außenbereich. Kulinarisch hat sich die Buzihütte ganz der traditionellen österreichischen Küche gewidmet. So gibt es beispielsweise verschiedenste Schnitzelvariationen, Knödel und leckere Süßspeisen wie Kaiserschmarrn und Palatschinkenvariationen. Darüberhinaus gibt es wechselnde Tagesangebote und saisonale Schwerpunkte (wie zum Beispiel das klassische Törggelen im Herbst oder Grillabende im Sommer). Ein kulinarisches Highlight ist die sogenannte „Eiterbeule“, welche die Buzihütte im Innsbruckere Raum bekannt gemacht hat. Dabei handelt es sich um ein gefülltes Schnitzel. Das Rezept wird bis heute streng gehütet.
Bis zum heutigen Tag wird versucht, dass der unvergleichliche Charakter der „Hütte“ bewahrt wird und so gibt es nach wie vor die originale Holzstube, wie zu Beginn der Hütte.
Der Sohn Wolf Sporer führte das Gasthaus bis 1998 und ist nach wie vor der „gute Geist“ der Hütte.
Seit 1998 führt Karoline Pilz das Familienunternehmen weiter.
Anfahrtsbeschreibung und Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage der Butzihütte.